Saisonende Sommer 2025 am Sonntag 5. Oktober

Die Hütte ist bis einschließlich Sonntag, 5. Oktober geöffnet (letzte Übernachtung Samstag, 4. Oktober).
Es gibt noch eine kleine Karte.

Wir hatten eine gute Saison – den Umständen, das heißt der Straßensperre entsprechend.

Danke an unsere zahlreichen und treuen Gäste. Jetzt ist es aber schon sehr herbstlich und  damit Zeit den Schlüssel umzudrehen. Deshalb zum Hüttenabschied ein Stück schöne deutsche Literatur!

 

Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.
Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.
Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

R.M.Rilke

Potentieller Felssturz am kleinen Piz Buin

Bergsport erfordert Risikomanagement.

Wir wollen euch aufmerksam machen auf den potentiellen Felssturz am kleinen Piz Buin, der seit 2 Jahren vom SLF ( Schweizer Lawinen Forschungsinstitut in Davos ) beobachtet und kartographiert wird. Wir danken dem SLF, dass wir die Bilder veröffentlichen dürfen. Weitere Informationen unter www.slf.ch/de/projekte/potentieller-felssturz-kleiner-piz-buin.html
Im Bereich der Buinlücke – Normalweg zum großen Piz Buin – wird das durch häufigen Steinschlag gefährdete Gebiet durchquert. Es empfiehlt sich, das Gebiet allein, zügig und wachsam zu überqueren. So wird es auch von den Bergführen gehandhabt. Wer das Risiko in der Buinlücke vermeiden will, sollte sich andere Ziele als den Piz Buin auswählen. Auch hier werden Risiken abzuwägen sein.

Info Situation 2022 PDF (Bilder)

TOPO Routensanierung Klettergarten

Die Wiesbadener Hütte ist ein wichtiger hochalpiner Ausbildungsstützpunkt.

Im Zuge eines Projektes zur Verbesserung der Ausbildungsinfrastruktur wurde der Hüttenklettergarten komplett saniert und zahlreiche neue Kletterrouten eingebohrt.

Topo Wiesbadener Huette

Neue Routen an der „Zollhüttenwand“ und an der „Grünen Kuppe“wurden zusätzlich erschlossen.

Topo Zollhuettenwaendchen

Routensetzer / verantwortliche Firma: Gerhard Schaar, Innsbruck (bolting.eu)
spezieller Dank an: Bärbel Wullenweber
Projektleitung: Michaela Tremper, DAV Wiesbaden
Finanzierung: DAV Wiesbaden

Namensvorschläge für die neuen Routen können gerne bei uns abgegeben werden info[at]wiesbadener-huette.com

Neuer Winterzustieg ab der Wintersaison 18/19

Die Wiesbadener Hütte wird diesen Winter ab Mitte/Ende Februar (je nach Schneelage) geöffnet sein. Den Weg über den zugefroren Stausee gibt es nicht mehr. Wie die Zugänglichkeit sein wird, hängt von der Lawinensituation ab. Bei guten Verhältnissen wird es einen Weg am Westufer des Sees geben, ansonsten geht der Zustieg zur Hütte über das Bieltal.