Die sommerliche Schönwetterphase bringt herrliches Terassenwetter und ausgezeichnete Bedingungen für Hochtouren!
Zustieg zur Hütte: auf dem Fahrweg auch für den normalen Wanderer gut machbar, es gibt nur mehr einige wenige Schneefelder. Auch Mountainbiker erreichen die Hütte.
Am Stausee Sperrschilder – diese wurden aus Haftungsgründen von den Illwerken aufgestellt um Halbschuhtouristen fernzuhalten. Nicht abschrecken lassen!
Aber Achtung: Wanderer auf dem Fahrweg bleiben – Auf dem alternativen Fußweg (Abzweigung am Schranken Ende Staumauer links) sind einige steile Schneefelder zu queren, hier wirklich nur mit alpiner Erfahrung gehen!
Übergänge: Alle Übergänge wurden schon gemacht und sind gespurt – hier liegt überall noch Schnee. Zum Beispiel Radsattel: entsprechende Ausrüstung, Schuhwerk + Gamaschen und grundlegende alpine Erfahrung empfohlen,
Gipfeltouren: Die meisten Gipfeltouren wurden schon gemacht. Der Schnee ist sehr kompakt und trägt sehr gut, die Bergführer sprechen übereinstimmend von sehr guten Hochtourenverhältnissen.
Bild: Sonnenuntergang am Piz Buin vom Dienstag, 25. Juni.
Fotograf: Eduard („Edi“) Kumaropulos
Chef von Alpin- und Kletterschule bergaufbergab
Edi bietet seinen Gästen ein einzigartiges Angebot mit Sonnenuntergang und Sonnenaufgang am Piz Buin und Zeltbiwak in der Buin Lücke an.
www.bergaufbergab.com
Buchung & Auslastung: die nächsten Wochenenden sind ziemlich ausgebucht, während der Woche haben wir aber noch gemütliche Plätzchen frei!
Gruß von der Wiesbadener Hütte
Emil, Tina & das Hüttenteam!